Prof. Dr. Miriam Finkelstein

Professorin für Slavische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft

Aktuelles
 

Sprechstunden von Montag bis Mittwoch nach Vereinbarung per Mail an: Miriam.Finkelstein@uni-konstanz.de, diese können dann vor Ort im Büro H 112 oder per Videokonferenz durchgeführt werden. 

Nach der Bestätigung des Termins wird Ihnen der Link für die Konferenz per Mail zugesandt. 

Forschungsinteressen

  • Exil und Migration in slavischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts 
  • Sprachwechsel, Translingualität und Mehrsprachigkeit in slavischen Literaturen des 20./21. Jahrhunderts
  • Russisch-deutsche und russisch-amerikanische Gegenwartsliteratur 
  • Russophone Literaturen und Kulturen in globalen Kontexten
  • Jüdische (Erinnerungs) Kulturen in Osteuropa 
  • Lyrik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart
  • Stadttexte 
  • Osteuropäische Musikkulturen (von Barock bis Gegenwart)

Theoretische Schwerpunkte

  • Postcolonial Studies
  • Transkulturalität und Transnationalität
  • Weltliteratur und Translation Studies
  • Erinnerungs- und Gedächtnisforschung
  • Migrationsforschung
  • Mehrsprachigkeit und Translingualität
  • Gender Studies
  • Literatursoziologie und -ökonomie

Curriculum Vitae

  • Studium der Slavischen Philologie, Englischen Philologie und der Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
  • Promotion an der LMU in der Slavischen Philologie
  • Lehrbeauftragte an der freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau
  • Universitätsassistentin am Institut für Slawistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Professurvertretung am Slavischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Breisgau, Deutschland
  • Universitätsassistentin am Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität Graz
  • Universitätsassistentin am Institut für Slawistik -Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft - der Universität Wien

Publikationen

Monographie / Monograph

Im Namen der Schwester. Studien zur Rezeption der Regentin Sof'ja Alekseevna bei Katharina der Großen, Evdokija Rostopčina und Marina Cvetaeva. München, Sagner Verlag, 2011

Rezensionen: Zeitschrift für Slavische Philologie 69.2 (2012/13), 452-455; Slavic and East European Journal 59.1 (Spring 2015), 304-305.

Herausgeberschaften / Edited Volumes

  • Proceedings of the Second International Perspectives on Slavistics Conference (mit Imke Mendoza und Sandra Birzer), München: Sagner Verlag, 2009
  • Slavische Literaturen als Weltliteratur. Hybride Konstellationen. (Mit Diana Hitzke). Innsbruck: IUP, 2018
  • Opfernarrative in transnationalen Kontexten. (Mit Eva Binder, Christof Diem, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner, Marijana Milošević und Julia Pröll). Berlin, Boston: De Gruyter, 2020. (Open Access, https://doi.org/10.1515/9783110693461)

Aufsätze / Articles

  • Chocolate Statues. Semion Khanin‘s Poetics of Fragile Identities, in: Constructing and Deconstructing: (Self)-Identity at the Crossroads of Linguistics, Literature, and Language Education. G. Cosentino et al (Eds.) (work in progress)
  • „mama sagte“. Mütter-Sprachen in der russophonen Gegenwartsdichtung, in: Vielsprachigkeit der Sprache.  Mehrsprachigkeit in den slavischen Literaturen. Burghardt, Anja, Hausbacher, Eva (Hgg.). Narr Verlag (im Druck)
  • Soviet Colonialism Reloaded. Encounters between Russians and Central Europeans in: Contemporary World Literature, in: East Central Europe Between the Colonial and the Postcolonial in the Twentieth Century. Dorota Kołodziejczyk, Siegfried Huigen (Eds.) Palgrave Macmillan, 2023, 231-253.
  • From German into Russian and Back. Russian-German Translingual Literature, in: Routledge Handbook of Translingual Literature. Eds. Steven Kellmann, Natasha Lvovich. London: Routledge, 2022, 188-199.
  • Die Anderen der Anderen. Rassistische und anti-rassistische Diskurse in der russisch-amerikanischen und russisch-deutschen Gegenwartsliteratur, in: Kulturen verbinden. Connecting Cultures. Сближая культуры. Festband anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Slawistik an der Universität Innsbruck. Jürgen Fuchsbauer, Wolfgang Stadler, Andrea Zink (Hg.) Innsbruck: innsbruck university press (IUP), 2021, 285-302. https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/50459
  • To Tell and Sell a Story. The Economy of Personal History Narratives in Contemporary Russian-American and Russian-German Fiction, in: Am Zug - Aufbruch, Aktion und Reaktion in den Literaturen und Kulturen Ost- und Südosteuropas. Eine Festschrift für Andrea Zink zum 60. Geburtstag. Sonja Koroliov, Helmut Weinberger, Dennis Scheller-Boltz, Kurt Scharr (Hgg.) Innsbruck: innsbruck university press (IUP), 2019, 123 - 145.
  • Selbstporträt als Čechov. Martin Ryšavýs filmische und literarische Selbstinszenierungen, in: Ich-Splitter. (Cross-)Mediale Selbstentwürfe in den slawischen Kulturen. Gernot Howanitz, Ingeborg Jandl (Hgg.). Berlin: Peter Lang, 2019, 159-182. (Wiener Slawistischer Almanach, Literaturwissenschaftliche Reihe, Sonderband 96)
  • Constructions of Russianness in Contemporary non-Russian Literary Contexts, in: Russian Cultures and Global Situation, Kevin M.F. Platt (Ed.), Madison (WI): University of Wisconsin Press, 2019, 312-329.
  • Russisch-translinguale Gegenwartsliteratur als Weltliteratur, in: Slavische Literaturen als Weltliteratur. Hybride Konstellationen. Diana Hitzke, Miriam Finkelstein (Hgg.). Innsbruck: IUP, 2018, 189-214.
  • 'Ein Pole zu sein, ist schon ein Beruf‘. Repräsentationen polnischer MigrantInnen in der deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur, in: Migrantenliteratur im Wandel / Literatura migracyjna w procesie. Junge Prosa mit (nicht nur) polnischen Wurzeln in Deutschland und Europa / Młoda proza (nie tylko) polskiego pochodzenia w Niemczech i w Europie. Brigitta Helbig-Mischewski, Małgorzata Zduniak-Wiktorowicz (Hgg.), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2017, 171-184.
  • Re-Writing Tolstoevskii: Postcolonial Narratives in Contemporary Russian-American Literature, in: Postcolonial Slavic Literatures after Communism. Klavdia Smola, Dirk Uffelmann (Hgg.). Köln, Wien: Böhlau Verlag, 2016, 453-477.
  • Die hässlichen Entlein. Russisch-amerikanische transkulturelle Gegenwartslyrik, in: Transkulturelle Lyrik, Eva Binder, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner (Hgg.). Würzburg: Königshaus&Neumann, 2016, 251-270.
  • Our house Russia?! Conversions from and to Judaism in Oleg Yuriev’s novel Полуостров Жидятинin: Models of Personal Conversions in Russian Cultural History of the 19th and 20th Centuries. Jens Herlth, Christian Zehnder (Hgg.), 237-252. Bern et al.: Peter Lang, 2015.
  • A Common Place, a Contested Space: Reciprocal Representations of Russian and Eastern European Migrants in their Berlin Narratives, in: Zeitschrift für Slavische Philologie 70,2 (2015), 365-399.
  • Mehrsprachigkeit in der translingualen postjugoslawischen und russischen Gegenwartsliteratur (mit Diana Hitzke), in: Variatons, 22/2014 "Mehrsprachigkeit / Polylinguisme / Polylingualism, 53-65.
  • Ein Schiff wird kommen! Mythopoetische Dekonstruktionen und Neukonstruktionen russisch-jüdischer Identität in Oleg Jur’evs Roman Vineta / Die Russische Fracht, (mit Nina Weller) in: Die nicht mehr neuen Menschen, Bettina Lange, Nina Weller, Georg Witte (Hgg.), Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 79 (2012), 187-221.
  • Quo vadis, Russland oder ein Versuch über die russischsprachige Gegenwartsliteratur, in: Bulletin der Tolstoi-Bibliothek München, Nr. 151, Dezember 2011, 24-28.
  • Sogar Papageien überleben uns. Zur Lesung Ol’ga Martynovas im Literaturhaus Berlin am 09. April 2010 in Novinki-Blog http://novinkiblog.wordpress.com/author/mifi7410/ 
  • Trudy i dni Lavinii von Elena Švarc. Eine Annäherung, in: Bildschirmtexte IV. Beiträge des 9. Arbeitstreffens des "Jungen Forums Slawistische Literaturwissenschaft" 2009  http://www.kakanien.ac.at/beitr/jfsl08/MFinkelstein1/
  • The Poetics of Sisterhood in Evdokija Rostopčina’s Монахиняin: Proceedings of the Second International Perspectives on Slavistics Conference, Sandra Birzer, Miriam Finkelstein, Imke Mendoza (Hgg.), München: Sagner Verlag, 2009, 225-237.
  • Evdokija Rostopčinas Poem Monachinja. Istoričeskaja scena, in: Wiener Slavistischer Almanach (Vol. 55) München, 2005, 155-186.
  • Zur Frage der weiblichen literarischen Tradition. Beförderung und Behinderung weiblichen Schreibens in Russland, in: Intermedialität– Identitäten – Literaturgeschichte. Beiträge zum vierten Kolloquium des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Alfred Gall, Daniel Henseler, Carolin Heyder, Alexander Wöll (Hgg.), Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2003, 67-78.

Rezensionen / Reviews

  • Adrian Wanners ‚Out of Russia‘. Eine Rezension in: Zeitschrift für Slavische Philologie 70,1 (2014), 238-242.
  • Marco Puleri: Ukrainian, Russophone, (Other) Russian. Hybrid Identities and Narratives in Post-Soviet Culture and Politics. Berlin et al.: Peter Lang, 2020, in: Anzeiger für Slavische Philologie (XLVII) 2019, 187–196.

Artikel in Enzyklopädien / Articles in Encyclopedias

  • Švarc, Elena, in: Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 2009. Zitiert nach: Kindlers Literatur Lexikon Online: www.kll-online.de (2014).
  • Parščikov, Aleksej, in: Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage.  Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 2009. Zitiert nach: Kindlers Literatur Lexikon Online: www.kll-online.de (2013)
  • Šiškin, Michail: Venerin Volos (Roman), in: Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 2009. Zitiert nach: Kindlers Literatur Lexikon Online: www.kll-online.de (2013)

Ämter und Funktionen