Dr. Franz Schwarzbauer

Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz, in der Fachgruppe Germanistik

Sprechstunden nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie mich per Mail oder per Telefon.


Curriculum Vitae

1953 geboren in Engelburgsried (Bayerischen Wald). 1973 Abitur am Human. Gymnasium der Benediktinerabtei Metten.

WS 1973 bis SS 1975 Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte, in Erlangen, ab WS 1975 in Konstanz, bis 1980 (erstes Staatsexamen). 1990 Dissertation über »Die Xenien – Studien zur Vorgeschichte der Weimarer Klassik« (Stuttgart/Weimar: Metzler), die mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Konstanz ausgezeichnet wurde.

Von 1975 bis 1990 Vorstand des Kommunalen Kinos Konstanz.

1990 bis 1993 Text & Konzeption in der Agentur Schindler & Parent, Meersburg.

1993 bis 2003 Leitung des Kulturamts Meersburg.

2003 bis 2019 in gleicher Funktion in Ravensburg.

Seit Sommersemester 2019 Lehraufträge an der Universität Konstanz, in der Fachgruppe Germanistik

Forschungsinteressen

Lyrik der Moderne und der Gegenwart

Erinnerungskultur

Literatur und Kultur der Goethezeit

Literaturkritik

Projekte, Funktionen

Seit 2012 Vorstand der Goethe-Gesellschaft Ravensburg.

Mitglied der Jury des Drostepreises 2021.

Verantwortliche Planung der Grass-Tagung in Isny-Großholzleute, am 5./6. November 2020, anlässlich der BW-Literaturtage.

Publikationen

Monographien / Herausgeber

Die Xenien. Studien zur Vorgeschichte der Weimarer Klassik. Stuttgart / Weimar 1992

Meersburg – Spaziergänge durch die Geschichte einer alten Stadt. Hrsgeg. von F.S. Friedrichshafen 1999

Darin, S. 7-12: Einladung, die Geschichte Meersburgs zu erkunden; S. 35-38: Lochners Erbe und seine Nachlaßverwalter. Schreiben des Kölner Rats nach Meersburg im Jahr 1451; S. 88-91: Der Künstler als Unternehmer. Joseph Anton Feuchtmayers Angebot vom September 1741; S. 124-134: »Das Städtchen ist so angenehm« – Annette von Droste-Hülshoff in Meersburg; S. 135-142:  Auf der Suche nach der vergangenen Zeit. Brief der Droste an Levin Schücking vom 15. Dezember 1843; S. 236-241: Eine unerwiderte Liebeserklärung. Das Sonett ›Für diesen Blick‹ von Johannes R. Becher.

Im Rhythmus der Natur – Landschaftsmalerei der ›Brücke‹. Meisterwerke der Sammlung Hermann Gerlinger. Ausstellungskatalog, hsgeg. von F.S. und Andreas Gabelmann. Ravensburg / Ostfildern 2006

Darin, S. 6-7: Brief an den Sammler. Statt eines Vorworts; S. 120-135: Schwarzer Regen, blaue Länder. Landschaft in der Lyrik des Expressionismus.

Erinnern und Gedenken. Das Mahnmal Weißenau und die Erinnerungskultur in Ravensburg. Hrsgeg. von Andreas Schmauder, Paul-Otto Schmidt-Michel und Franz Schwarzbauer. Konstanz 2007

Darin, S. 13-26: Auf den Weg gebracht. Anmerkungen zum Verfahren, Überlegungen zum Thema.

Ernst Jünger in Ravensburg. Marbach 2010 (Spuren. 91)

Natur im Blick. Über Annette von Droste Hülshoff, Goethe und Zeitgenossen. Ein Tagungsband herausgegeben von Franz Schwarzbauer und Winfried Woesler. Bern 2017.

Darin, S. 9-15: Einleitung; S. 133-160: Die Natur als Ort der Trauer. Goethes Gedicht »Dämmrung senkte sich von oben [...]«

Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit – Das Denkmal der Grauen Busse. Herausgegeben von Thomas Müller, Paul-Otto Schmidt-Michel und Franz Schwarzbauer. Zwiefalten 2017.

Darin; S. 11-14: Vergangen? Einleitung der Herausgeber; S. 113-145: Zum Beispiel Götz und Meyer. Oder Dora Bruder. Von den Chancen literarischer Vergegenwärtigungen des Holocaust.

Aufsätze

»Die Xenien von 1796/1893« – Zur Kritik eines maßgeblichen Kommentars; in: ZfdPhilologie 105 (1986), Sonderheft, S. 107-135.

Imaginäre Räume. Über die phantastischen Welten des Claus Dietrich Hentschel; in: Leben am See 13 (1996), S. 286-297.

Einblicke in die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Kulturarbeit in Meersburg; in: Allmende 48/49 (1996), S. 203-207.

Stilleben mit Menschen. Honest Schempp: Porträt eines unzeitgemäßen Künstlers; in: Jahrbuch des Landkreises Lindau (1996), S. 63-68.

Schubart und die Deutsche Chronik. Der Versuch, eine Legende zu revidieren; in: Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000-1800. Hrsgeg. von Ulrich Gaier / Monika Küble / Wolfgang Schürle. Ulm 2003, Bd. 2, S. 577-587.

»Im Geist der Droste« – Der Meersburger Dorste-Preis und die Droste-Gesellschaft, in: Eine literarische Gesellschaft im 20. Jahrhundert. 75 Jahre Droste-Gesellschaft in Münster (1928-2003). Hrsgeg. von Jochen Grywatsch / Ortrun Niethammer. Bielefeld 2003, S. 283-304.

»Der Königin der deutschen Dichterinnen« - Über die Wirkungsgeschichte der Droste in Meersburg; in: Droste-Jahrbuch 6 (2005/06), S. 123-139.

Intensivierte Wahrnehmung. Das Kunstzitat im Werk von Tom Wesselmann; in: Pictures on the Wall of your Heart. Tom Wesselmann & die Pop Art. Hrsg. von Nicole Fritz und F.S. Köln 2008, S. 65-77.

»Bilder deiner wilden Phantasie«. Sehnsuchts– und Schreckensorte in Drostes Tragödienfragment ›Bertha‹; in: Droste-Jahrbuch 7 (2007/08) [2009], S. 177-196.

»Auch scheint mir das Klima zur Arbeit zu behagen [...]« Ernst Jünger in Ravensburg (1948 – 1950); in: Ulm und Oberschwaben 57 (2011), S. 377-396.

Eine verschworene Gemeinschaft. Über die Anfänge des Ravensburger Kreises; in: Ulm und Oberschwaben 58 (2013), S. 450-469.

Naturverständnis, Selbstverständnis. Mondesaufgang von Annette von Droste-Hülshoff und Monduntergang von Giacomo Leopardi im Vergleich; in: Die Droste und Italien. Hrsgeg. von Gabriella Catalano und Winfried Woesler. Hannover 2015, S. 71-89.

›Heliopolis‹ – eine kritische Lektüre. Jüngers Roman zwischen Zeitdiagnose und Erzählkunst; in: Jünger-Studien 7 (2015), S. 143-163.

Unberechenbare Zinsen. Spiegelt sich die Aufklärung in der Alten Bibliothek der Stadt Ravensburg? In: Aufklärung in Oberschwaben. Barocke Welt im Umbruch. Hrsgeg. von Katharina Bechler und Dietmar Schiersner. Stuttgart 2016, S. 113-129.

Der »Ravensburger Kreis«. Über Anfang und Ende, Werden und Wirken einer literarischen Gruppe; in: Literatur in Oberschwaben seit 1945. Hrsgeg. von Edwin Ernst Weber. Meßkirch 2017, S. 102-129.

Wie Ernst Jünger in Wilflingen Staatsgäste empfing, oder: Über die erstaunliche Karriere eines Nonkonformisten; in: Von Hölderlin bis Jünger. Zur politischen Topographie der Literatur im deutschen Südwesten. Hrsgeg. von Thomas Schmidt und Kristina Mateescu. Stuttgart 2020 S. 431-442.

»O Freiheit, Freiheit!« Über zwei politische Gedichte Schubarts und Klopstocks aus dem Jahr 1789. Nebst allgemeinen Bemerkungen über eine umstrittene Gattung [in Druck]