Aktuelles
Vortrag und Diskussion
Am 23. Januar 2023 spricht Dr. Sarah Dornhof vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Veranstaltung "Europaparlament I" von PD Dr. Maud Meyzaud über das Thema:
Von Kassel lernen? Praktiken, Konzepte und Politiken von Kunst auf der documenta fifteen
Die Veranstaltung findet von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr in Raum G 308 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Herzlich Willkommen Maud Meyzaud!
Der Master "Globale Europastudien" begrüßt im Wintersemester 2022/23 PD Dr. Maud Meyzaud vom Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung im Leitungsteam, die in diesem Semester die Professur für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Methoden von Kirsten Mahlke vertritt.
Maud Meyzaud bietet im WiSe 22/23 u.a. folgende Seminare an:
– Die Veranstaltung findet am 13. und 14. Januar 2023 als Kompaktseminar statt. Alle weiteren Informationen können Sie ZEuS entnehmen.
Kontakt: maud.meyzaud@uni-konstanz.de
Podcast mit dem Online-Stadtmagazin karla
Moritz Schneider im Gespräch mit Frida Mühlhoff und Prof. Kirsten Mahlke zum Thema:
"Klimagerechte Stadtentwicklung in Konstanz: Welche Fragen sind entscheidend?"
Artikel im uni'kon
In der Ausgabe vom Mai 2022 des "uni'kon. das Magazin der Universität Konstanz" befindet sich ab Seite 20 ein Artikel mit dem Titel:
"Aus dem Gleichgewicht. Die Debatte um Rohstoffraubbau gegenüber einer nachhaltigen Nutzung von Naturschätzen hat eine lange Tradition. Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Kirsten Mahlke spürt ihr im kolonialen Lateinamerika nach."