Aktuelle Monographien und Sammelbände

Philipp Lammers
Stendhal et les Mémoires. Dans le sillage de l´Histoire
Grenoble: UGA Éditions, 2023.

Eva Blome / Philipp Lammers / Sarah Seidel (Hg.)
Autosoziobiographie. Poetik und Politik
Berlin, Heidelberg: J. B. Metzler, 2022.

Karl Philipp Ellerbrock
Die Poetik des Ungesagten in Dantes Commedia
Paderborn: Wilhelm Fink, 2021.

Philipp Lammers
In der Nachhut erzählen. Stendhals Zeitgeschichten als Arbeit an den Memoiren
Heidelberg: Winter 2021.

Karin Schulz / Fabian Schmitz (ed.)
La ritualité des rencontres. Modes de représentation littéraire
Berlin: Peter Lang, 2019.

Cristina Fossaluzza/Anne Kraume (Hg.)
Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11
Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.

Pere Joan i Tous / Cornelia Ruhe (Hg.)
La Memoria Cinematografica de La Guerrilla Antifranquista
Amsterdam: Brill/Rodopi, 2017.

Albrecht Buschmann / Julian Drews / Tobias Kraft / Anne Kraume / Markus Messling / Gesine Müller (Hg.)
Literatur leben - Festschrift für Ottmar Ette
Madrid/ Frankfurt a.M.: Iberoamericana/ Vervuert, 2016.

Axel Rüth / Michael Schwarze (Hg.)
Erfahrung und Referenz. Erzählte Geschichte im 20. Jahrhundert
Paderborn: Wilhelm Fink, 2016.

Vicente Bernaschina / Tobias Kraft / Anne Kraume (Hg.)
Globalisierung in Zeiten der Aufklärung. Texte und Kontexte zur Berliner Debatte um die Neue Welt (18./19. Jahrhundert)
Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015.

Anne-Berenike Rothstein (Hg.)
Poetik des Überlebens. Kulturproduktion im Konzentrationslager
Oldenburg: de Gruyter, 2015.

Anne-Berenike Rothstein (Hg.)
Rachilde (1860-1953). Weibliches Dandytum als Lebens- und Darstellungsform
Köln: Böhlau, 2015.