Prof. Dr. Beate Ochsner
Professorin für Medienwissenschaften

Seit 2008 forscht Beate Ochsner an der Universität Konstanz im Bereich der Medienwissenschaft mit Schwerpunkten auf der Schnittstelle zwischen Medienwissenschaften, kritische Datenwissenschaften und Dis/Ability Studies, Medien und Partizipation, Gaming (dis/abled gaming, Serious Gaming), sowie Praktiken und Infrastrukturen des Hörens.
Sie ist designierte Sprecherin eines im Antrag befindlichen DFG-SFB zum Thema Serious Gaming: Taking Gaming Seriously (eingereicht im Mai 2023)
Instagram: @serious.gaming.kn
Seit 2021 ist sie stellvertretende Direktorin des Zentrum für Human | Data | Society.
Sie ist Mitglied des Forschungsvorhabens Transforming Infrastructure - Cultural Perspectives der Universität Konstanz.
Von 2015-2022 war sie Sprecherin der DFG-Forschungsgruppe "Media and Participation" (www.mediaandparticipation.com)
Publikationen
Identifier/ORCID: 0000-0002-6041-9968
Neueste Veröffentlichung:
Beate Ochsner, Michael Schillmeier & Robert Stock: Techniques of hearing. History, Theory, and Practices. Routledge 2022 (https://www.routledge.com/Techniques-of-Hearing-History-Theory-and-Practices/Schillmeier-Stock-Ochsner/p/book/9780367713973)
Bevorstehende Veröffentlichung:
Beate Ochsner & Markus Spöhrer (eds.): Disability and Video Games. Enabling and Disabling Modes of Digital Gaming. Palgrave MacMillan.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen des letzten Semesters
Titel | Typ |
---|---|
Forschungs- und Examenskolloquium Medienwissenschaft | Forschungskolloquium |
Uniradio Konstanz | Workshop |
Datafizierung oder: Bestimmen Daten unsere Lage? | Hauptseminar |
Politiken medialer Repräsentation | Proseminar |
Lehrveranstaltungen früherer Semester
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018
Forschungssemester
Wintersemester 2017/18
Forschungssemester