Forschungsprojekte
Ambiguity and Precision in Early Modern Art
DAAD-Cambridge Hub: Alexander Marrm (Cambridge), Elisabeth Oy-Marra (Mainz), Karin Leonhard, (Kontanz)
It is a seeming paradox that the most ambiguous early modern images are also the most precise. In terms both of their conceptual and visual content, portraits, allegories and genre scenes by the likes of Leonardo da Vinci, Peter Bruegel the Elder and Hans Holbein the Younger have routinely been described by critics (then and now) as "ambiguous". Yet the language used to describe these images’ execution is that of precision, the foundation of their verisimilitude, high mimesis, and naturalism. Ambiguity itself remains a lacuna in the history of early modern art. While it has been identified as a major early modern topos by leading scholars (e.g. Elkins, 1993), ambiguity's elusiveness has discouraged its serious study. The most substantial overview of art and ambiguity (Gamboni, 2002) concentrates on modernity and abstraction, with the pre-modern merely glanced at as a prologue. A recent analysis of early modern ambiguity in literature and philosophy (Ossa-Richardson, 2019), while excellent, ignores the visual entirely. Building on the applicant's research on early modern ingenuity, which identified "wit" as a key pillar of early modern ambiguity's conceptual architecture, the project will bring together scholars from the UK and Germany, with complementary expertise, to tackle this subject. In order to avoid its potential amorphousness and elusiveness, the programme will approach ambiguity from a specific angle: in relation to precision. Early modernity was an era of growing precision: not just in visual culture (when the invention of oil painting brought new opportunities for heightened naturalism) but also in the sciences and in languages. Notably, the artists whose work seems most invested in ambiguity not only painted precisely, but investigated precision in other domains (Leonardo in the natural sciences; Bruegel in theology and scholastic philosophy; Holbein—in collaboration with Kratzer and Erasmus—in mathematics and literature). Taking these artists and their oeuvres as a starting point, in Year 1 a first workshop will chart the different kinds of relationship between ambiguity and precision. We expect that this will help to identify regional differences in approach to ambiguity and precision, which would enable us to hold further workshops on the topic in Year 2 that will be more tightly focused on specific regions (e.g. Italy, the Netherlands, Germany) as well as, potentially, on individual artists. Given the significance of both the sciences and of language (e.g. poetics, satire and punning), we will invite historians of science, philosophy, and modern and medieval languages to participate. In Year 3, scholars engaged in new research in technical art history (of the kind currently being pursued at Konstanz) will be invited to address matters of technical precision, particularly from the vantage-point of “techne”—a semantically ambiguous term in early modernity, undergoing a process of refinement to enable precise definition of artists’ techniques. At the conclusion of the project, the team leaders (Marr, Oy-Marra, and Leonhard) will collaborate to produce a substantial edited volume of selected essays by workshop contributors, which would be the first study of its kind.
Forschungsprojekt ‘COLOR’.
Geschichte der Theorie und Praxis der Farbe
Die Konstanzer Kunstwissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten vor allem auf dem Gebiet der Bildsemiotik und Bildphänomenologie einen Namen gemacht. Diesem Schwerpunkt auf der Bildtheorie und Bildrezeption wurde in den letzten Jahren ein weiterer Fokus auf die Materialität und Produktionsästhetik der Werke zur Seite gestellt. Im Forschungsprojekt ‘COLOR’ rückt außerdem die Quellenforschung, und damit ein philologisches bzw. farbterminologisches Interesse in den Mittelpunkt.
Bei diesem auf 2 Jahre angelegten Forschungsprojekt, finanziert durch Gelder aus dem AFF der Konstanzer Universität, handelt es sich um eine Pilotstudie, in der sich Mitglieder der Arbeitsgruppe Kunstwissenschaft in einzelnen Fallstudien der Geschichte und Theorie der Farbe widmen. Es steht in direktem Zusammenhang mit einem 2015 bewilligten Antrag auf ‘Freiräume für die Lehre’, der auf eine stärkere Einbeziehung der kunsttechnologischen Aspekte in die Lehre bzw. generell auf eine engere Zusammenarbeit von Kunstwissenschaft, Kunstgeschichte und Restaurierung zielte und über 2 Semester Seminare aus den Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften im Lehrangebot hatte.
Es wurden folgende Unterprojekte eingerichtet:
- Prof. Dr. Karin Leonhard: Farbsysteme im England des späten 16. und 17. Jahrhunderts
- Dr. Sandra Hindriks: Zwischen künstlerischer Selbstreflexion und religiöser Erkenntnis – Farbe im Wechselspiel von Malerei und geistlicher Bildtheorie
- Larissa Weiler M.A.: Malerei im und als Prozess bei Van Dyck
Damit ist ein erster Schwerpunkt auf die Farbkonzepte und –behandlungen in der nordalpinen Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts bzw. auf die zeitparallel verlaufenden naturphilosophischen und frühwissenschaftlichen Diskurse gelegt worden: Karin Leonhard widmet sich in ihrer Quellenforschung zu „Farbsystemen, Farbmitteln und Farbtechnik im England des späten 16. und 17. Jahrhundert“ zum einen der Herstellung und anwendung von Farbe in den Künsten und Handwerkskünsten im England des späten 16. und 17. Jahrhunderts. Zum anderen soll der praktisch-technische Aspekt von Farbherstellung und Farbpraxis immer auch mit ihrer theoretischen Diskursivierung abgeglichen werden.
Sandra Hindriks geht in ihrem Projekt der Inszenierung von Farbe (u.a. im Phänomen der Grisaille) in der nordalpinen religiösen Buch- und Tafelmalerei des 14. und 15. Jahrhunderts nach. Dabei sollen vor allem etwaige Schnittstellen und Wechselbeziehungen zwischen Theorie und Gebrauch der Farbe in geistlicher Bildtheorie und künstlerischer Praxis näher untersucht werden. Im Rahmen eines intensiven Quellenstudiums sollen Bedeutung und Stellenwert der Farbe im theologischen Diskurs erforscht und – daran anknüpfend – Formen reflexiver Farbgestaltung auf ihr mnemotechnisches, erkenntnisstiftendes Potenzial hin befragt werden.
Larissa Weiler beschäftigt sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit Van Dycks Bild- und insbesondere Farbpraxis während seiner Zeit am englischen Hof. Dabei untersucht sie den wechselseitigen Einfluss von Malweise, Materialität und Portraitgattung anhand ausgewählter Portraits, die Persönlichkeiten aus seinem privaten, naturphilosophisch geprägtem Umfeld zeigen.